Hier nun endlich meine persönliche Brauanleitung und Einkaufsliste, mit der ich gute Erfahrung gemacht habe. Vor allem habe ich festgestellt, dass nicht jeder Arbeitsschritt in anderen Anleitungen funktioniert. Aber vielleicht ist das auch persönliches Geschick oder Geschmack.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Alles ohne Gewähr und auf eine Gefahr, und immer mit einem eingeschalteten Kopf, falls etwas nicht so läuft, wie es soll.

Einkaufsliste

Bierkit

Ich habe mich der Einfachheit halber für das Brauen mit Bierkit entschieden. Damit wird der erste Schritt, bei dem besonders viel Dreck gemacht wird, eingespart.

Ein Bierkit besteht aus dem gehopften Malz, also die gekeimte Gerste, mit Hopfen versetzt, sowie einem Päckchen Hefe. Ich empfehle 3kg-Kits von Munton, das hat gut funktioniert, besteht aus zwei Dosen, so dass man in zwei Schritten brauen kann. Vorsicht: Bei anderen Kits ist z.T. Hopfen nur in einer Dose. Dann kann man nicht aufteilen.

Eine Dose eines 3kg-Kits braut 11 Liter Bier, also ca. 1 1/2 Kästen. Ein Kit sind also 3 Kästen.

Falls ihr erstmal nur eine Dose braut, braucht ihr Extra-Hefe. Je nach Bierkit muss diese ober- oder untergärig sein:

Eimer

Gegärt wird in einem Eimer. Nehmt einen 30-Liter-Eimer, dann geht auch ein ganzes Kit. Am besten gleich mit Deckel, Auslaufhahn und Gärröhrchen:

Desinfektionsmittel

Beim Brauen ist das aller-aller-oberste Gebot: Sauberkeit. Bakterien aus nicht sterilen Geräten vernichten recht zuverlässig das gesamte Bier. Das wäre schade. Ich habe gelesen, dass früher nur 1 von 5 Brauvorgängen geklappt hat. ChemiPro OXI ist ein Super-Zeug, einfach rein in Flaschen und Eimer, und sauber. Und muss nur ausgegossen werden, da es ungiftig ist. 100g reichen gerade so für einmal Brauen, ohne Reinigen danach, nehmt daher 1kg.

Hydrometer und Thermometer

Beim Brauen soll am Anfang die Temperatur gut eingehalten werden. Außerdem wollt ihr wissen, wieviel Prozent euer Zeugs nachher hat. Nehmt daher dies:

Flaschen

Und schließlich muss das Bier in Flaschen oder ein Fass. Wir haben Bügelflaschen genommen. Damit wir die nicht kaufen konnten, haben wir jede Menge Flens getrunken. Man kann aber auch 1l- oder 0,5-Flaschen kaufen, dann hat man es auch mit dem Befüllen leichter (Nachwürzen, s.u.). Wenn ihr Flens nehmt, spült die Flaschen nach dem Genuss gleich aus, dann habt ihr es später leichter.

Sonstige Utensilien

Ihr braucht außerdem einen Rührlöffel, einen kleinen Trichter (muss in die Flaschen passen), sowie einen Espressolöffel (Löffel mit ca. 1/3 Teelöffelgröße).

Brauanleitung

Alles sterilisieren!

Dieser Schritt ist unglaublich wichtig und muss sehr sorgfältig gemacht werden. Achtet während des Brauens darauf, was ihr anfasst, was ihr wo hinlegt und was gerade steril ist.

Gebt in einen Becher ChemiPro OXI und füllt ihn mit heißem Wasser (Dosierung siehe ChemiPro OXI). Schraubt den Hahn ab und legt ihn in einen Becher. Wartet 5 Minuten. Wasser weggießen und Hahn wieder an den Eimer schrauben. Hahn schließen.

Gebt alle Utensilien inkl. Gärröhrchen und einem Rührlöffel in den Eimer. Füllt den Eimer bis zur potentiellen Brauhöhe (15 Liter bei einer Dose, 30 Liter bei zwei) mit heißem Wasser und fügt ChemiPro OXI hinzu. Wartet 5 Minuten. Alles weggießen. Sterile Gegenstände nur noch mit sterilen Händen anfassen. Gärröhrchen wieder in den Deckel stecken.

Löst etwas ChemiPro OXI in etwas heißem Becher und gießt dies auf den Deckel, so dass er bedeckt ist. Wartet 5 Minuten und gießt das Wasser weg. Legt den Deckel nur noch umgedreht hin (Sterilität).

Ansetzen

Platziert den Eimer in einen Raum mit Zimmertemperatur. Unter dem Hahn muss Platz sein, um später abzuzapfen.

1 Dose (13 Liter Bier) oder 2 Dosen (26 Liter Bier) in einem Kopftopf mit heißem, nicht kochendem Wasser 5 Minuten erwärmen. Doseninhalt in den Eimer geben.

An dieser Stelle könnt ihr optional den Alkoholgehalt erhöhen: Um die Stärke des Bieres um jeweils 1%-Punkt Alkohol zu erhöhen, gebt ihr 350g Zucker (1 Dose) bzw. 700g Zucker (2 Dosen) hinzu.

2 Liter (1 Dose) bzw. 4 Liter (2 Dosen) Wasser zum Kochen bringen und in den Eimer gießen. Mit sterilem Löffel gut umrühren, bis alles gelöst ist.

Mit kaltem Wasser auf 11,5 Liter (1 Dose) bzw. 23 Liter (2 Dosen) auffüllen. Rühren und Deckel auflegen.

Wartet, bis das Thermometer auf 21 Grad gefallen ist.

Gebt die Hefe hinzu und rührt.

Gießt abgekochtes Wasser in das Gärröhrchen in beiden Ballons bis zur Markierung. Steckt den kleinen Deckel auf. Verschließt den Eimer mit dem Deckel.

Gären

Lasst den Eimer bei Zimmertemperatur 7-8 Tage ruhen, bis die Blasen im Gärröhrchen aufhören.

Alkoholgehalt bestimmen und Jungbier probieren

Stellt das Hydrometer in den Messbecher (muss nicht steril sein) und füllt ihn mit Bier aus dem Hahn. Sobald das Hydrometer schwimmt, könnt ihr den Alkoholgehalt bestimmen. Das Bier im Messbecher nennt sich Jungbier, es hat schon den vollen Alkohol, aber keine Kohlensäure.

Bierflaschen säubern und sterilisieren!

Spült die Flaschen, Deckel und Dichtungen gut aus. Geht gut über Kopf im Geschirrspüler.

Füllt je einen Espressolöffel (ca. 1/3 Teelöffel) ChemiPro OXI in jede Flasche und füllt diese mit heißem Wasser. Wartet 15 Minuten. Gießt alle Flaschen aus, Nachspülen ist nicht notwendig.

Nachwürzen und Abfüllen

Mit dem Nachwürzen definiert ihr nun den Kohlensäuregehalt. Hierzu gebt ihr Zucker in jede Flasche. Es darf maximal 4g pro Liter Bier hinzugegeben werden, damit das Bier nicht aus der Flasche schießt oder die Flasche gar platzt. Ein gehäufter Espressolöffel passt gut. Am besten messt ihr mehrere Löffel Zucker mit einer Waage ab.

Steckt einen sterilen Trichter in eine Flasche und gebt Zucker hinzu. Füllt nun Bier in die Flasche, so dass der Zucker gut mitkommt. Macht man es andersrum, kann das Bier rausschießen oder der Zucker löst sich nicht.

Reifen

Lagert das Bier nun im Keller bei ca. 10 Grad in völliger Dunkelheit (abdecken) für 3-4 Wochen.

Prost!